Geschichte camping St Leu d'Esserent – Kalksteinbruch
Schon von Beginn unserer Zeitrechnung wurde an den Hügeln der Ufer vom Flusse Oise bei St Leu d'Esserent Kalkstein gewonnen.
Archäologen haben zahlreiche Reste von diesen gallo-romanischer Zeit zu Tage gebracht.
Der Kalkstein von St Leu war bekannt für seine besondere Qualität: im 13. Jahrhundert wurden u.a. die Abtei von St Leu, der Pont Neuf in Paris und im 15. Jahrhundert das Portal der berühmten Kathedrale von Chartres damit gebaut. Auch das Palais du Luxembourg (1624) in Paris, gegenwärtig der Sitz des französischen Senates, besteht aus Kalkstein aus St Leu.
Zu Beginn wurden die enormen Kalksteinbrocken unterirdisch abgebaut. Kilometerlange Gänge sind im Laufe der Zeit längs der Oise entstanden. Seit dem 19. Jahrhundert wurde in Tagebau gearbeitet. Ein großer Teil der Hügel längs der Oise wurde so teilweise abgegraben.
Seit 1991 befindet sich unser Campingplatz in diesser aussergewöhnlichen Umgebung.